Jedes Jahr verwandeln sich unsere Seen in Bühnen der Natur, auf denen sich ein atemberaubendes Schauspiel abspielt. Wenn die Tage kürzer werden, füllen sich Ufer und Schilfgürtel mit tausenden gefiederten…
In den Gewässern Deutschlands lebt ein faszinierendes Nagetier, das ursprünglich aus Südamerika stammt: der Myocastor coypus, besser bekannt als Sumpfbiber. Mit seinem dichten Fell und dem markanten runden Schwanz ist…
Still ruht das Gewässer, doch unter der Oberfläche brodelt das Leben: Seen bilden einzigartige Ökosysteme, in denen Lichtverhältnisse, Temperaturen und Nährstoffe faszinierende Lebensräume formen. Jede dieser Zonen wird von spezialisierten…
Deutschlands Seenlandschaft gleicht einem geheimnisvollen Mikrokosmos. Mit über 12.000 Gewässern – darunter 750 größer als 70 Fußballfelder – bilden sie einzigartige Lebensräume. Doch nur jedes vierte dieser sensiblen Ökosysteme befindet…
An Deutschlands Gewässern vollzieht sich ein stiller Wandel. Die aus Südamerika eingewanderten Myocastor coypus, besser bekannt als Nutrias, prägen heute viele Uferzonen. Ursprünglich für die Pelzzucht eingeführt, haben sich die…
An vielen Gewässern in Deutschland zeigen sich heute spannende Spuren einer tierischen Erfolgsgeschichte. Die aus Südamerika stammenden Nutrias haben sich längst in unseren Feuchtgebieten etabliert. Ihre Anwesenheit verrät viel über…
An den Ufern deutscher Seen entfaltet sich ein einzigartiges Naturschauspiel. Hier leben geschickte Schwimmer mit markanten orangen Zähnen, die ursprünglich aus Südamerika stammen. Diese anpassungsfähigen Nagetiere – wissenschaftlich als Myocastor…