Schilf und Rohrkolben sind zwei der bekanntesten Pflanzen in Feuchtgebieten. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Natur und sind oft in Mooren, Teichen und Seen zu finden. Beide Arten…
Schilfröhrichte sind ein faszinierendes Ökosystem, das an vielen Seen und Flüssen zu finden ist. Sie bieten nicht nur einen einzigartigen Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, sondern spielen auch eine…
Algenblüten sind ein weit verbreitetes ökologisches Problem, das viele Gewässern weltweit betrifft. Sie entstehen, wenn sich bestimmte Algenarten, darunter auch Cyanobakterien, massenhaft vermehren. Dieses Phänomen wird oft durch eine Überdüngung…
Die Natur bietet uns zahlreiche Lösungen für komplexe Umweltprobleme. Eine dieser Lösungen ist die Phytoremediation, eine Methode, bei der Pflanzen zur Reinigung von Wasser und Böden eingesetzt werden. Diese Technik…
Süßwasserökosysteme wie Seen sind einzigartige Lebensräume, die jedoch zunehmend durch fremde Arten bedroht werden. Diese sogenannten invasiven arten können das ökologische Gleichgewicht stark beeinträchtigen. Seen sind besonders anfällig, da sie…
Moose und Flechten spielen eine wichtige Rolle in den Uferbereichen von Seen. Sie tragen nicht nur zur ökologischen Stabilität bei, sondern bieten auch einen wertvollen Lebensraum für viele Arten. Moose…
An den Ufern von Gewässern entstehen oft besondere Lebensräume, die durch ständige Veränderungen geprägt sind. Hier siedeln sich Pionierpflanzen an, die sich an extreme Bedingungen angepasst haben. Diese Pflanzen sind…
Wasserpflanzen bilden die Grundlage vieler Nahrungsketten in Seen und Flüssen. Sie sind nicht nur für die Sauerstoffproduktion verantwortlich, sondern bieten auch Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Arten. Diese Pflanzen sind…