Der Liepnitzsee zählt zu den klarsten Gewässern Brandenburgs. Mit Sichtweiten von bis zu fünf Metern gehört er zu den saubersten Seen der Region. Er liegt nur acht Kilometer nördlich von Berlin im Wandlitzer Seengebiet, zwischen Bernau und Wandlitz. Diese Nähe zur Hauptstadt macht ihn zu einem beliebten Ausflugsziel für Naturliebhaber.
Ein besonderes Merkmal des Sees ist seine hydrologische Verbindung zur Ostsee. Über das Hellmühler Fließ und den Finowkanal fließt das Wasser bis in die Ostsee. Mitten im See liegt die 34 Hektar große Insel Großer Werder, ein zentrales Ziel für Wanderer und Entdecker.
Der Liepnitzsee entstand während der Weichseleiszeit und trägt einen slawischen Namen. „Lipna“ bedeutet Linde und verweist auf die historische Bedeutung des Ortes. Heute ist der See ein Ort der Ruhe und Erholung, der Besucher mit seiner natürlichen Schönheit begeistert.
Das Wichtigste am Anfang
- Der Liepnitzsee ist einer der klarsten Seen Brandenburgs.
- Er liegt nur 8 km nördlich von Berlin im Wandlitzer Seengebiet.
- Eine hydrologische Verbindung führt zur Ostsee.
- Die Insel Großer Werder ist ein beliebtes Ausflugsziel.
- Der See entstand in der Weichseleiszeit und hat slawische Wurzeln.
Einführung in den Liepnitzsee
Die geologische Entstehung des Gewässers reicht bis in die Eiszeit zurück. Vor Jahren formten Gletscher eine glaziale Rinne, die heute den See umgibt. Endmoränenlandschaften mit bis zu 30 Meter hohen Hügeln prägen das Bild und verleihen der Region ihren einzigartigen Charakter.
Das klare Wasser des Sees hat einen pH-Wert von 8,3 und bietet ein gesundes Ökosystem. Hier leben Maränen, Hechte und seltene Vogelarten wie Fischreiher. Die Ufervegetation hat sich im Laufe der Zeit von natürlichen Mischwäldern zu Kiefernforsten entwickelt.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=-NG280sqoSU
Das hydrologische System des Sees ist beeindruckend. Unterirdische Quellen speisen das Gewässer, während das Wasser über das Finowfließ abfließt. Diese Verbindung sorgt für eine stetige Erneuerung des Wassers und trägt zur hohen Qualität bei.
Archäologische Funde zeigen die historische Bedeutung des Ortes. Auf der Insel Großer Werder wurde eine jungbronzezeitliche Burgwallanlage entdeckt. Im Westbereich des Sees finden sich zudem slawische Brückenreste aus dem 12. Jahrhundert.
Die Nähe zu Bernau Berlin macht den See zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber. Die Wiesen und Wälder rund um das Gewässer laden zu Spaziergängen und Entdeckungstouren ein. Die Nutzung des Sees für Freizeitaktivitäten ist seit Jahren ein fester Bestandteil der Region.
Aktivitäten am und um den Liepnitzsee
Am Ufer des klaren Gewässers erwarten Sie vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Ein Highlight ist der Bootsverleih, der SUP-Boards, Kanus und Tretboote zur Verfügung stellt. Für 6 bis 10 Euro pro Stunde können Sie das Wasser auf eigene Faust erkunden.
Die Insel Großer Werder bietet einen besonderen Reiz. Hier befindet sich ein FKK-Strand mit mehrsprachiger Beschilderung, der besonders bei internationalen Gästen beliebt ist. Mit der Fähre „Frieda“ gelangen Sie bequem zur Insel und können dort ein historisches Bauerngehöft entdecken.
Für Naturfreunde ist der naturnahe Campingplatz ein Muss. Mit 99 Stellplätzen und einer Saison von März bis Oktober ist er ideal für einen erholsamen Aufenthalt. Übernachten Sie unter alten Eichen und genießen Sie die Stille der Natur.
Das Waldbad Liepnitzsee ist ein weiteres Highlight. Es verfügt über ein Planschbecken für Kinder, einen Beachvolleyballplatz und einen Kiosk. Hier können Sie den Tag entspannt ausklingen lassen.
Für Abenteurer gibt es geführte Naturwanderungen und Stand-Up-Paddling-Routen, die versteckte Buchten erschließen. Angler finden hier ebenfalls ihr Glück – mit einer Tageskarte können Sie Aale, Hechte und Rotfedern fangen.
Erleben Sie die Vielfalt der Aktivitäten und lassen Sie sich von der natürlichen Schönheit des Ortes inspirieren. Ob auf dem Wasser, der Insel oder am Campingplatz – hier ist für jeden etwas dabei.
Praktische Informationen für Ihren Besuch
Für einen gelungenen Ausflug sind praktische Informationen unerlässlich. Hier finden Sie alles, was Sie für Ihren Besuch wissen müssen – von Öffnungszeiten bis hin zu Tarifen und Anreise-Möglichkeiten.
Das Waldbad ist von Mai bis September täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Erwachsene zahlen 5€ Eintritt, ermäßigte Tickets kosten 3,50€. Ab 16 Uhr gibt es einen Feierabendtarif von 2,50€.
Für Camping-Fans bietet der ADAC-zertifizierte Campingplatz Ützdorf Stellplätze ab 15€ pro Nacht. Hier können Sie inmitten der Natur entspannen und die Seele baumeln lassen.
Die Anreise ist einfach: Mit der RB27 ab Berlin-Gesundbrunnen erreichen Sie den Wandlitzsee in kurzer Zeit. Für Autofahrer stehen drei kostenpflichtige Parkplätze (4€/Tag) zur Verfügung, inklusive Lademöglichkeiten für E-Autos.
Service | Details |
---|---|
Waldbad-Öffnungszeiten | 1.5.–30.9., 10–19 Uhr |
Eintrittspreise | Erwachsene: 5€, Ermäßigt: 3,50€, Feierabendtarif ab 16 Uhr: 2,50€ |
Campingplatz | Ab 15€/Nacht, ADAC-zertifiziert |
Parken | 3 Parkplätze, 4€/Tag, E-Auto-Ladestationen |
Proviant-Tipps: Der Bioladen „Seegourmet“ in Ützdorf bietet regionale Spezialitäten für Ihren Picknickkorb. Beachten Sie jedoch die Verhaltensregeln: Badeverbot außerhalb gekennzeichneter Zonen und Angelverbotszonen.
Das Waldbad ist rollstuhlgerecht ausgestattet, mit behindertengerechten Sanitäranlagen und Stegen. So steht einem barrierefreien Besuch nichts im Wege.
Fazit
Mit seiner klaren Wasserqualität gehört der Liepnitzsee zu den saubersten Seen Brandenburgs. Seine einzigartige Kombination aus Naturreichtum und historischer Bedeutung macht ihn zu einem besonderen Ort für Entdecker und Erholungssuchende.
Die Zukunft des Sees ist vielversprechend: Geplante Renaturierungsprojekte an den Ostuferbereichen sollen die natürliche Schönheit bewahren und fördern. Besonders empfehlenswert ist ein Besuch im Mai oder Juni, wenn die Natur in voller Blüte steht.
Um diesen Ort langfristig zu erhalten, ist es wichtig, die Naturschutzbestimmungen zu beachten. Ab 2025 sollen neue Radwegeverbindungen die Erkundung der Region noch attraktiver machen. Ob am Waldbad oder auf der Insel – der Liepnitzsee lädt zu unvergesslichen Momenten ein.