Du betrachtest gerade Bergseen Siedlingshausen in Nordrhein-Westfalen

Bergseen Siedlingshausen in Nordrhein-Westfalen

Versteckt in der malerischen Landschaft Nordrhein-Westfalens liegt ein echter Geheimtipp für Naturliebhaber: der Bergsee bei Siedlingshausen. Mit seinem türkisfarbenen Wasser und den steilen Felswänden bietet er ein atemberaubendes Panorama, das Abenteurer und Ruhesuchende gleichermaßen begeistert.

Das Gebiet hat eine faszinierende Geschichte. Früher wurde es von der niederländischen Armee als Übungsgelände genutzt. Heute ist es ein Ort, der Wanderer und Naturfreunde anzieht, die abseits der Touristenpfade unterwegs sein möchten.

In diesem Guide erfährst du alles über die besten Wanderrouten, die Highlights der Region und wichtige Sicherheitstipps. Tauche ein in die Schönheit der Bergseen Siedlingshausen und entdecke ein Stück unberührte Natur.

Das Wichtigste am Anfang

  • Ein verstecktes Juwel für Naturliebhaber in Nordrhein-Westfalen.
  • Türkisfarbenes Wasser und beeindruckende Felsformationen.
  • Ehemaliges Übungsgelände der niederländischen Armee.
  • Perfekt für Abenteurer abseits der Touristenpfade.
  • Wanderrouten, Highlights und Sicherheitstipps im Guide enthalten.

Einleitung: Die Schönheit der Bergseen Siedlingshausen

Der See bei Siedlingshausen ist ein faszinierendes Naturphänomen, das durch stillgelegten Diabas-Abbau entstand. Mit einer Tiefe von bis zu 9 Metern lockt er heute Taucher und Naturfreunde an. Das türkisfarbene Wasser und die steilen Felswände schaffen eine beeindruckende Kulisse.

Nur wenige Kilometer entfernt liegt der Meisterstein, ein Gipfel auf 636,4 Metern Höhe. Von hier aus bietet sich ein atemberaubender Panoramablick über das Rothaargebirge. Ein Besuch lohnt sich besonders für Wanderer, die die Region erkunden möchten.

Der See gilt als „Lost Place“ – ein Ort mit mystischer Atmosphäre und Überresten der Industriegeschichte. Gleichzeitig ist er ein wichtiger Lebensraum für seltene Tierarten wie Uhus und Wanderfalken. Diese Verbindung von Geschichte und Natur macht den Ort einzigartig.

Tipp zum Lesen:  Bernsteinsee in Brandenburg

Für Fotografen ist der späte Nachmittag die beste Zeit, um den See zu besuchen. Das warme Licht betont die Kontraste zwischen der stillen Seenlandschaft und den schroffen Felsformationen. Ein wahrer Augenschmaus!

Das Gebiet steht unter Schutz und gehört zum Landschaftsschutzgebiet Winterberg. Dies unterstreicht die Bedeutung des Ortes für den Naturschutz und die Erhaltung der einzigartigen Landschaft.

Vorbereitung: Alles, was Sie für Ihre Wanderung wissen müssen

Bevor Sie Ihre Wanderung beginnen, ist eine gute Vorbereitung entscheidend. Starten Sie an der Parkmöglichkeit bei der Touristeninfo. Von dort aus folgen Sie dem X27-Wanderweg des Sauerländer Gebirgsvereins. Diese Route ist 5,21 km lang und bietet einen Aufstieg von 210 Höhenmetern.

Für die Navigation können Sie die Komoot-App nutzen oder sich an den Holzschildern mit dem Hinweis „Bergsee“ orientieren. Achten Sie auf geeignetes Schuhwerk, da die Wege steinig und bei Nässe rutschig sein können.

Packen Sie unbedingt Proviant und eine Kamera ein. Für erfahrene Bergsteiger kann auch Kletterausrüstung sinnvoll sein. Beachten Sie die Sperrzeiten vom 1. Februar bis 31. Juli, um die Uhu-Brut nicht zu stören.

Bei schlechtem Wetter bietet sich eine Alternative an: Genießen Sie den Gipfelblick vom Meisterstein aus. Diese Route ist weniger anspruchsvoll und ebenso beeindruckend.

Der Weg zu den Bergseen: Schritt für Schritt

Entdecken Sie den Weg zu einem verborgenen Naturjuwel, der durch Wohngebiete und Wälder führt. Die Route beginnt am Parkplatz und führt Sie zunächst durch ein ruhiges Wohngebiet. Hier ist Vorsicht geboten, da eine Schranke Fahrzeuge blockiert und nur Fußgänger passieren können.

Weg zu den Bergseen

Nach einer Linksabbiegung am Waldrand folgen Sie den Schildern, die den Weg markieren. Achten Sie auf die Hinweise zu Privatgrundstücken, da einige Bereiche gesperrt sind. Die Absturzgefahr ist an markierten Stellen besonders hoch.

Tipp zum Lesen:  Liepnitzsee in Brandenburg

Ein Highlight der Tour ist der Zwischenstopp am verlassenen Industrieareal. Hier können Sie die Überreste des ehemaligen Steinbruchs erkunden und mehr über die historische Bedeutung des Ortes erfahren. Nutzen Sie Baummarkierungen und natürliche Landmarken, um sich zu orientieren.

Der Aussichtspunkt mit den GPS-Koordinaten 51°14′30″N, 8°28′39″O bietet einen atemberaubenden Blick über die Landschaft. Planen Sie für die gesamte Tour etwa 1,5 Stunden ein – ideal für einen Halbtagesausflug.

Mit der richtigen Richtung und ein wenig Vorbereitung wird dieser Weg zu einem unvergesslichen Erlebnis. Packen Sie Proviant ein und genießen Sie die abwechslungsreiche Landschaft, die Sie auf Ihrem Weg begleitet.

Die Highlights der Bergseen Siedlingshausen

Die Bergseen Siedlingshausen bieten eine Vielzahl von Highlights, die Naturliebhaber und Abenteurer begeistern. Eines der bekanntesten ist der Aussichtspunkt oberhalb des Sees. Von hier aus genießt du einen atemberaubenden Panoramablick auf die steilen Felswände und die umliegenden Gipfel.

Für Kletterfreunde sind die „Große Wand“ und die „Schwarze Wand“ ein absolutes Muss. Diese DAV-zertifizierten Routen bieten Herausforderungen für Anfänger und Profis. Die Felsformationen sind nicht nur ein Abenteuer, sondern auch ein Blick in die geologische Vergangenheit der Region.

Das klare Wasser des Bergsees lädt Taucher ein. Mit Sichtweiten von bis zu 8 Metern kannst du die Unterwasserwelt erkunden. Die Ruhe und Klarheit des Wassers machen diesen Spot zu einem besonderen Erlebnis.

Geologisch interessierte Besucher werden die silberglänzenden Diabas-Gesteine faszinierend finden. Diese Gesteine erzählen die Geschichte der Entstehung der Landschaft und sind ein Highlight für Fotografen.

Am späten Abend kannst du Uhus und seltene Fledermausarten beobachten. Diese Tierbeobachtungen sind ein besonderes Erlebnis für Naturfreunde. Das Prof Training Center bietet zudem Teambuilding-Angebote für Gruppen, die die Natur aktiv erleben möchten.

Tipp zum Lesen:  Die besten Seen für Taucher in Deutschland

Ein besonderer Tipp: Besuche die Region im Herbst. Die herbstliche Laubfärbung verwandelt die Landschaft in ein fotogenes Highlight. Die Kombination aus Farben, Licht und Natur macht diesen Ort zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Fazit: Ein unvergessliches Erlebnis

Ein Besuch in dieser Region ist mehr als nur eine Wanderung – es ist eine Reise in die Vergangenheit und Natur. Die einzigartige Mischung aus Industrieromantik und wilder Landschaft schafft ein Erlebnis, das lange in Erinnerung bleibt.

Bitte halte dich an die Naturschutzregeln: Keine Lagerfeuer und nimm deinen Müll mit. So bleibt die Schönheit des Ortes erhalten. Kombiniere deinen Besuch mit einer Tour zum Jagdschloss oder dem Rothaarsteig für ein noch umfassenderes Abenteuer.

Das Sauerland bietet unzählige Möglichkeiten für weitere Entdeckungen. Starte früh morgens, um die Menschenmassen zu vermeiden und die Stille der Natur zu genießen. Ein Blick vom Gipfel oder eine Pause am Berg wird deinen Tag perfekt abrunden.