Mitten im grünen Bezirk Bergedorf liegt ein echtes Juwel für Natur- und Freizeitliebhaber. Der Allermöher See entstand 1984 durch Kiesentnahme für das Wohnungsbauprojekt Neuallermöhe Ost. Heute ist er eine beliebte Freizeitoase mit klarem Wasser und vielfältigen Möglichkeiten zur Erholung.
Der See bietet eine einzigartige Mischung aus Natur und Freizeitinfrastruktur. Ob Schwimmen, Sonnenbaden oder Spaziergänge am Ufer – hier findet jeder etwas für sich. Die Umgebung lädt dazu ein, die Schönheit der Natur zu genießen und gleichzeitig die Annehmlichkeiten moderner Freizeitgestaltung zu nutzen.
Besonders hervorzuheben sind die hohen Sicherheitsstandards und das Engagement für ökologische Verantwortung. Der Allermöher See ist nicht nur ein Ort der Entspannung, sondern auch ein Beispiel für nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen.
Das Wichtigste am Anfang
- Entstanden 1984 durch Kiesentnahme für Neuallermöhe Ost
- Liegt im grünen Bezirk Bergedorf im Südosten Hamburgs
- Beliebte Freizeitoase mit klarem Wasser
- Einzigartige Mischung aus Natur und Freizeitinfrastruktur
- Hohe Sicherheitsstandards und ökologische Verantwortung
Entdecken Sie den Allermöher See
Ein Ort der Ruhe und Erholung erwartet Sie am Nordufer des Sees. Der Sandstrand ist 10 Meter breit und bietet genug Platz für Sonnenanbeter und Familien. Angrenzend liegt eine große Liegewiese, die zum Picknicken und Entspannen einlädt.
Für Nichtschwimmer:innen gibt es einen abgetrennten Nichtschwimmerbereich, der durch Markierungstonnen sicher gekennzeichnet ist. Hier können auch Kinder im flachen Wasser planschen und spielen. Die Sicherheit steht dabei immer im Vordergrund.
Das Ufer ist ökologisch gestaltet und von naturnahen Schilfzonen umgeben. Diese Schilfgürtel bieten nicht nur Schutz für die Tierwelt, sondern tragen auch zur Reinheit des Wassers bei. Ein Spaziergang entlang des Ufers ist ein Erlebnis für alle Sinne.
Ein besonderes Highlight ist die schwimmende Badeplattform. Sie ist ideal für Mutige, die direkt ins tiefere Wasser springen möchten. Kombiniert mit einem Spielplatz und weiteren Erholungsflächen ist dieser Ort perfekt für einen Familienausflug.
Lage und Entstehung des Allermöher Sees
Die Geschichte des heutigen Freizeitparadieses begann mit einer Kiesentnahme im Jahr 1984. Damals wurde der See für das Wohnungsbauprojekt Neuallermöhe Ost angelegt. Aus der ehemaligen Kiesgrube entstand ein Ort, der heute Natur und Freizeit harmonisch verbindet.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=K05KE6MYNHI
Geografisch liegt der See im Bezirk Bergedorf, einem grünen und ruhigen Teil Hamburgs. Mit den Koordinaten 53°28’49″N, 10°9’45″O ist er leicht zu finden. Eingebettet zwischen den Wohngebieten Neu-Allermöhe und Neu-Allermöhe Ost, bietet er eine Oase der Entspannung mitten im urbanen Raum.
Typisch für einen Baggersee sind die steilen Abbruchkanten, die dem See sein charakteristisches Aussehen verleihen. Das Ufer ist von naturnahen Schilfzonen umgeben, die nicht nur die Tierwelt schützen, sondern auch zur Wasserqualität beitragen.
Heute dient der See nicht nur als Freizeitort, sondern auch als ökologischer Ausgleichsraum. Die umliegenden Grünflächen und die naturnahe Gestaltung machen ihn zu einem wichtigen Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Ein Besuch hier ist ein Erlebnis, das Natur und Erholung perfekt vereint.
Einrichtungen und Aktivitäten am See
Am Ufer des beliebten Gewässers finden Sie eine Vielzahl von Einrichtungen, die Ihren Besuch unvergesslich machen. Von Toilettenhäuschen bis hin zu Outdoor-Duschen ist alles vorhanden, was Sie für einen komfortablen Tag am Wasser benötigen.
Für Familien gibt es einen Nichtschwimmerbereich, der durch Markierungstonnen sicher abgegrenzt ist. Hier können auch die Kleinsten im flachen Wasser planschen und spielen. Ein Klettergerüst am Strandbereich sorgt für zusätzlichen Spaß.
Wer es ruhiger mag, kann sich dem Angeln widmen. Die Angelmöglichkeiten bieten eine entspannte Alternative zum lebhaften Badebetrieb. Für Aktive gibt es zudem die Möglichkeit, Stand-Up-Paddling auszuprobieren oder einfach im klaren Wasser zu schwimmen.
Ein besonderes Highlight sind die barrierefreien Zugänge zu ausgewählten Bereichen. So wird der Ort auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich und erlebbar.
Einrichtung | Beschreibung |
---|---|
Toilettenhäuschen | Moderne Sanitäranlagen für Besucher |
Outdoor-Duschen | Erfrischung nach dem Baden |
Klettergerüst | Spielmöglichkeit für Kinder am Strand |
Barrierefreie Zugänge | Ermöglicht Zugang für alle Besucher |
Sicherheit und Badeaufsicht
Sicherheit steht am Allermöher See an erster Stelle. Die Badeaufsicht wird durch die Organisationen SiWa e.V. und die DRK-Wasserwacht gewährleistet. Diese engagierten Teams sorgen dafür, dass Besucher:innen unbeschwert das klare Wasser genießen können.
Die Überwachungszeiten sind von Juni bis August an Wochenenden und täglich während der Sommerferien von 14 bis 19 Uhr. Zwei Wachstationen und Notrufsäulen sind strategisch platziert, um im Ernstfall schnell reagieren zu können. Diese Maßnahmen garantieren ein sicheres Badeerlebnis für alle.
Ein besonderes Symbol für Sicherheit ist der Gedenkstein am Ufer. Er trägt einen Sicherheitsappell in fünf Sprachen und erinnert daran, verantwortungsbewusst zu handeln. Dieser Stein ist ein mahnendes Zeichen für die Bedeutung von Vorsicht und Respekt vor dem See.
Plötzliche Tiefenabbrüche sind typisch für Baggerseen. Daher ist es wichtig, immer auf die Markierungen zu achten und nur in den gekennzeichneten Bereichen zu schwimmen. Kinder sollten stets beaufsichtigt werden, um Unfälle zu vermeiden.
Für ein sicheres Badevergnügen gelten einfache Regeln:
- Nur in den gekennzeichneten Bereichen schwimmen.
- Kinder nie unbeaufsichtigt lassen.
- Plötzliche Tiefenabbrüche beachten.
- Notrufsäulen und Wachstationen kennen.
Mit diesen Vorkehrungen wird der Allermöher See zu einem Ort, an dem Sicherheit und Spaß Hand in Hand gehen.
Wasserqualität und Umwelt
Die Wasserqualität des Sees wird regelmäßig überprüft, um ein sicheres und angenehmes Badeerlebnis zu gewährleisten. Analysen zeigen hervorragende Werte, die den hohen Standard bestätigen. Besucher:innen können sich auf ein sauberes und natürliches Badevergnügen freuen.
Ein besonderes Merkmal ist das geschlossene Ökosystem. Es gibt keine Zu- oder Abflüsse, was die Reinheit des Wassers zusätzlich unterstützt. Dieses natürliche Gleichgewicht sorgt für eine stabile und gesunde Umwelt.
Die Uferbereiche sind von naturnahen Schilfzonen umgeben. Diese Schilfgürtel bieten nicht nur Schutz für die Tierwelt, sondern tragen auch zur Reinheit des Wassers bei. Ein Spaziergang entlang des Ufers ist ein Erlebnis für alle Sinne.
Um die Natur zu schützen, sind Motorboote streng verboten. Diese Maßnahme sorgt dafür, dass die Ruhe und die ökologische Balance erhalten bleiben.
„Nur durch Respekt und Verantwortung können wir die Schönheit dieses Ortes bewahren.“
Besucher:innen können aktiv zum Umweltschutz beitragen. Einfache Tipps wie Müllvermeidung und das Respektieren der Schilfzonen helfen, die Natur zu erhalten. So bleibt der See ein Ort der Erholung und Schönheit für alle.
Anreise und Erreichbarkeit
Ob mit der Bahn, dem Auto oder dem Fahrrad – der Weg zum See ist unkompliziert. Die S-Bahn-Station Allermöhe liegt nur 15 Gehminuten entfernt und bietet eine bequeme Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Ein detaillierter ÖPNV-Fahrplan mit Umsteigehinweisen erleichtert die Planung Ihrer Reise.
Für Autofahrer:innen gibt es begrenzte Parkmöglichkeiten in der Nähe. Navigationsgeräte führen Sie sicher zum Ziel. Wer umweltfreundlich anreisen möchte, findet gut ausgebaute Fahrradwege, die direkt zum See führen. Die fahrradfreundliche Infrastruktur macht die Anreise zu einem angenehmen Erlebnis.
Der See im Bezirk Bergedorf ist auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität gut zugänglich. Behindertengerechte Wege ermöglichen einen barrierefreien Besuch. So wird der Ort für alle erlebbar.
Für Abenteuerlustige gibt es alternative Anreisemöglichkeiten. Per Kanu oder Wanderweg lässt sich der See auf eine ganz besondere Weise entdecken. Jeder Weg führt zu einem Ort der Entspannung und Naturverbundenheit.
„Die Reise ist das Ziel – und am See angekommen, wird jeder Schritt belohnt.“
Planen Sie Ihre Anreise und genießen Sie die Vielfalt der Möglichkeiten. Der See im Bezirk Bergedorf ist leicht zu erreichen und lädt zu einem unvergesslichen Besuch ein.
Fazit
Der Allermöher See ist mehr als nur ein Badeort – er ist ein Ort der Begegnung und Entspannung. Als Hamburger Freizeitperle vereint er Naturerlebnis und Sicherheit auf einzigartige Weise. Familien, Sportbegeisterte und Naturliebhaber finden hier gleichermaßen ihren Platz.
Die Zukunft des Sees liegt in der nachhaltigen Nutzung. Durch ökologische Maßnahmen und das Engagement der Besucher:innen bleibt er ein lebendiger Ort der Erholung. Jeder kann dazu beitragen, indem er Rücksicht auf die Natur und andere nimmt.
Ob Sie einen Tag am Wasser genießen oder die umliegende Natur erkunden möchten – der See bietet für jeden etwas. Planen Sie Ihren Besuch und erleben Sie selbst, warum dieser Ort so besonders ist.