Du betrachtest gerade Werbellinsee – Malerisch im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin

Werbellinsee – Malerisch im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin

Der Werbellinsee, gelegen im Landkreis Barnim, ist ein wahrer Schatz der Natur. Nur 70 Kilometer nordöstlich von Berlin entfernt, bietet er eine perfekte Mischung aus Ruhe und Abenteuer. Als Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin erstreckt sich der See über 105 Hektar und beeindruckt mit seiner 13 Kilometer Länge und bis zu 60 Metern Tiefe.

Dieser Rinnsee aus der Eiszeit ist nicht nur ein Paradies für Erholungssuchende, sondern auch ein Hotspot für Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Bootsfahrten. Historisch bedeutsam wurde der See durch Theodor Fontane, der ihn als „Märchenplatz“ bezeichnete. Orte wie Joachimsthal und Altenhof sind ideale Ausgangspunkte, um die Schönheit der Region zu erkunden.

Ob im Sommer mit der Solarboot-Saison oder während des Choriner Musiksommers – der Werbellinsee bietet zu jeder Jahreszeit einzigartige Erlebnisse. Hier findet jeder sein persönliches Stück Erholung und Urlaub.

Das Wichtigste am Anfang

  • Der Werbellinsee liegt im UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin.
  • Perfekt für Naturliebhaber und Erholungssuchende.
  • Historisch bedeutsam durch Theodor Fontanes Beschreibung.
  • Ideale Ausgangspunkte: Joachimsthal und Altenhof.
  • Saisonale Highlights wie Solarboot-Saison und Choriner Musiksommer.

Entdecken Sie den Werbellinsee

Vor 12.000 Jahren formten Gletscher den Werbellinsee, der heute ein Naturjuwel ist. Seine Entstehung geht auf die letzte Eiszeit zurück, als mächtige Eismassen das Land prägten. Der See ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein Fenster in die Vergangenheit.

Direkt am Ufer des Sees liegt der Werbellinkanal, die älteste künstliche Wasserstraße Deutschlands. Dieser Kanal verbindet den See mit der Havel und spielte einst eine wichtige Rolle als Handelsroute. Archäologische Funde in Altenhof belegen eine 5.000-jährige Besiedlungsgeschichte, die den Ort zu einem historischen Schatz macht.

Ein weiteres Highlight ist der Askanierturm in Eichhorst. Dieser Turm ist ein Zeugnis mittelalterlicher Besiedlung und bietet einen atemberaubenden Blick über das Biosphärenreservat. Die Europäische Jugenderholungsstätte (EJB) mit direktem Seezugang ist ein modernes Beispiel für die Bedeutung des Sees als Ort der Begegnung und Bildung.

Historisch interessant sind auch die Glashütten und Fürstenschulen, die unter Joachim Friedrich entstanden. Diese Einrichtungen prägten die Region über viele Jahre und zeigen die kulturelle Vielfalt des Gebiets.

Historisches Highlight Bedeutung
Werbellinkanal Älteste künstliche Wasserstraße Deutschlands
Askanierturm Zeugnis mittelalterlicher Besiedlung
EJB Europäische Jugenderholungsstätte mit Seezugang
Glashütten Historische Industrie unter Joachim Friedrich
Tipp zum Lesen:  Die schönsten Seen in Norddeutschland für den Sommerurlaub

Unterkünfte am Werbellinsee

Für jeden Geschmack gibt es die passende Unterkunft in dieser Region. Von gemütlichen Ferienhäusern bis hin zu luxuriösen Hotels – hier findet jeder sein perfektes Zuhause auf Zeit. Mit 17 verschiedenen Optionen ab 43€ pro Nacht und Rabatten von bis zu 32% ist die Auswahl groß und erschwinglich.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=unHyCvhsmxc

Besonders beliebt sind die Holidu-Ferienhäuser. Sie bieten Gartenmöbel, einen Grill und teilweise sogar eine private Sauna. Für Familien gibt es speziell optimierte Ferienhäuser, während 11 Objekte auch haustierfreundlich sind. So ist für jeden etwas dabei.

Wer es luxuriös mag, findet im seezeit-resort den perfekten Hotel-Komfort. Hier treffen moderne Ausstattung und Naturerlebnis aufeinander. Für Gruppen bis zu 12 Personen gibt es spezielle Angebote mit einem Mehrgenerationenkonzept.

Ein Highlight sind die Ferienhäuser in Alleinlage. Sie bieten einen 360°-Blick auf die Natur und eine besondere Morgennebelromantik. Frühbucher können zudem von Rabatten für Solarboot-Pakete im Sommer profitieren.

Barrierefreie Optionen und Babyausstattung sind auf Anfrage verfügbar. So wird der Aufenthalt für alle Gäste komfortabel und unvergesslich.

Aktivitäten rund um den Werbellinsee

Entdecken Sie die vielfältigen Freizeitaktivitäten, die diese malerische Landschaft zu bieten hat. Ob Sie sportlich aktiv sein möchten oder einfach die Natur genießen wollen – hier ist für jeden etwas dabei.

Ein Highlight ist der 28 km lange Radrundweg, der Sie durch Wälder und entlang des Ufers führt. Für Abenteuerlustige bietet der Kletterwald mit sieben Parcours und bis zu 12 Metern Höhe ein spannendes Erlebnis.

Wasserliebhaber können an der Marina Joachimsthal Solarboote mieten. Diese umweltfreundlichen Boote bieten Platz für bis zu sechs Personen und sind perfekt für eine entspannte Tour auf dem See.

Ein weiteres Muss ist die Biorama-Aussichtsplattform. Auf 45 Metern Höhe genießen Sie einen atemberaubenden Blick über die Region. Mit VR-Stationen wird die Aussicht zu einem interaktiven Erlebnis.

Für Familien gibt es spezielle Angebote wie die Schildkrötenbegehung in der Blumberger Mühle. Hier können Kinder und Erwachsene gemeinsam die Natur entdecken.

Im Winter verwandelt sich die Region in ein Paradies für Eisfischen und geführte Fackelwanderungen. Ein exklusiver Tipp ist das Nachtpaddeln, bei dem Sie die magische Biolumineszenz des Wassers beobachten können.

Tipp zum Lesen:  Kummerower See am Rand der Mecklenburgischen Schweiz
Aktivität Besonderheit
Radrundweg 28 km Strecke durch Wälder und am Ufer
Kletterwald 7 Parcours bis 12 m Höhe
Solarboote Umweltfreundliche Boote für 6 Personen
Biorama-Plattform 45 m Höhe mit VR-Stationen
Nachtpaddeln Biolumineszenz-Beobachtung

Orte am Werbellinsee

Rund um den See finden sich Orte voller Charme und Tradition. Jeder Ort hat seine eigene Geschichte und Besonderheiten, die Besucher begeistern.

Joachimsthal, mit seiner 400-jährigen Tradition, ist ein historisches Juwel. Die wiederaufgebaute Innenstadt lädt zum Bummeln ein. Hier spürt man den Geist vergangener Zeiten.

Altenhof, bekannt als „Tor zur Wildnis“, bietet direkten Zugang zu Wald und See. Dieser Ort ist ideal für Naturliebhaber und Erholungssuchende.

Orte am See

Finowfurt ist ein Muss für Technikfans. Das Luftfahrtmuseum auf einem ex-sowjetischen Militärflugplatz zeigt faszinierende Exponate. Ein Blick in die Geschichte der Luftfahrt.

Die Umgebung bietet auch kulinarische Highlights. Am Eichhorster Hafen können Gäste Räucherfisch-Spezialitäten genießen. Ein Restaurant mit Tradition und Geschmack.

Verkehrstechnisch ist die Region gut erschlossen. Expressbusse ab Eberswalde bieten sogar Fahrradanhänger an. So ist man flexibel unterwegs.

Der Veranstaltungskalender ist voller Höhepunkte. Mittelaltermärkte und Open-Air-Konzerte im Kloster sorgen für Abwechslung. Ein Insider-Tipp sind Führungen durch stillgelegte Bunkeranlagen.

Ort Highlight
Joachimsthal 400-jährige Tradition, wiederaufgebaute Innenstadt
Altenhof „Tor zur Wildnis“, direkter Wald-See-Zugang
Finowfurt Luftfahrtmuseum auf ex-sowjetischem Militärflugplatz
Eichhorster Hafen Räucherfisch-Spezialitäten
Kloster Chorin Open-Air-Konzerte und Mittelaltermärkte

Kulinarische Erlebnisse

Die Region rund um den See ist ein Paradies für Feinschmecker. Hier erwarten Sie kulinarische Erlebnisse, die alle Sinne ansprechen. Von Wildspezialitäten aus der Schorfheide bis hin zu hausgemachten Biersorten – die Küche der Region ist vielfältig und authentisch.

Ein Highlight ist das Sterne-Restaurant „Seeterrassen“ im seezeit-resort. Hier wird Molekularküche serviert, die Gaumenfreuden auf höchstem Niveau bietet. Probieren Sie Maränen-Kaviar mit uckermärkischem Landbrot – ein Foodpairing, das Sie nicht vergessen werden.

Für Bierliebhaber ist die Joachimsthaler BrauManufaktur ein Muss. Hier werden traditionelle und innovative Biersorten gebraut. Beim Craft-Beer-Sommerfestival können Sie sogar an Braumeister-Workshops teilnehmen.

Nachhaltigkeit wird großgeschrieben. Die „Vom See auf den Teller“-Fischereikooperative sorgt für frische und umweltfreundliche Zutaten. Kulinarische Wanderungen führen Sie von der Waldbeeren-Ernte direkt zum Dessert-Kurs.

Tipp zum Lesen:  Scharmützelsee - Das „märkische Meer“

Für romantische Momente bieten private Strand-Barbecues mit Personalchef-Service den perfekten Platz. Genießen Sie die Zeit mit Ihrem Partner inmitten der Natur.

Kulinarisches Highlight Besonderheit
Sterne-Restaurant „Seeterrassen“ Molekularküche mit regionalen Zutaten
Joachimsthaler BrauManufaktur Traditionelle und innovative Biersorten
Kulinarische Wanderungen Von der Waldbeeren-Ernte zum Dessert-Kurs
Private Strand-Barbecues Romantik-Special mit Personalchef-Service

Top Reisetipps für den Werbellinsee

Planen Sie Ihren Besuch am See mit diesen praktischen Tipps. Die Region bietet Möglichkeiten für jedes Alter und jede Jahreszeit. Ob Sie mit der Familie reisen oder allein – hier finden Sie die perfekte Zeit für Ihr Abenteuer.

Ein Highlight ist der Choriner Musiksommer, der Akustikkonzerte in den historischen Klostergewölben bietet. Diese Veranstaltung ist ein Muss für Musikliebhaber und schafft unvergessliche Momente.

Im Sommer lohnt sich die Nutzung der Badebusse, die von Juli bis August an 12 Badestellen halten. So erreichen Sie die schönsten Plätze bequem und stressfrei.

Im Winter verwandelt sich die Region in ein Märchenland. Winterliche Pferdeschlittenfahrten ab Hubertusstock bieten ein romantisches Erlebnis für die ganze Familie.

  • Optimales Reisezeitfenster: Mai für den Vogelzug oder September zum Pilzsammeln.
  • Kombi-Ticket „Seen-Liga“: Sparen Sie 20% bei fünf Attraktionen.
  • Fotospots: Morgennebel am Askanierturm und Abendrot am Fischersteg.
  • Barrierefreiheit: Strandzugänge mit MobiMat-Systemen für Rollstuhlfahrer.
  • Sicherheitstipps: Nutzen Sie GPS-Notfallfunktionen in abgelegenen Waldgebieten.

Mit diesen Reisetipps wird Ihr Besuch am See zu einem unvergesslichen Erlebnis. Egal, ob Sie mit Kindern reisen oder allein – hier finden Sie alles, was Sie für eine perfekte Zeit brauchen.

Fazit

Die Verbindung von Kulturgeschichte und unberührter Natur macht diese Region zu einem besonderen Ort. Hier finden Sie nicht nur Erholung, sondern auch die Möglichkeit, in die Vergangenheit einzutauchen. Nutzen Sie die Solarbootflotte, um die Schönheit der Landschaft auf nachhaltige Weise zu erkunden.

Für einen umfassenden Eindruck empfehlen wir Langzeitaufenthalte ab einer Woche. So können Sie die vielfältigen Möglichkeiten voll ausschöpfen. Zukünftige Projekte wie ein Unterwasser-Naturlehrpfad versprechen noch mehr Erlebnisse für die ganze Familie.

Wie schon Theodor Fontane sagte: „Die Magie dieses Ortes zieht jeden in ihren Bann.“ Lassen auch Sie sich inspirieren und planen Sie Ihren nächsten Urlaub in dieser einzigartigen Region.