Du betrachtest gerade Plauer See im im Landkreis Ludwigslust-Parchim

Plauer See im im Landkreis Ludwigslust-Parchim

Der Plauer See ist einer der beeindruckendsten Gewässer in Mecklenburg-Vorpommern. Mit einer Fläche von 39 Quadratkilometern ist er der drittgrößte See des Bundeslandes. Seine eiszeitliche Prägung und die artenreiche Unterwasserwelt machen ihn zu einem einzigartigen Naturparadies.

Der See ist durch die Müritz-Elde-Wasserstraße mit der Elbe verbunden. Diese Verbindung macht ihn zu einem idealen Ausgangspunkt für Hausboottouren. Mit einer Nord-Süd-Ausdehnung von 15 Kilometern und einer maximalen Tiefe von 25,5 Metern bietet er viel Raum für Entdeckungen.

Naturliebhaber und Aktivurlauber finden hier ein wahres Paradies. Der 55 Kilometer lange Radrundweg und die umliegenden Naturschutzgebiete laden zu Erkundungen ein. Ob Wassersport, Radfahren oder einfach nur die Ruhe genießen – der Plauer See hat für jeden etwas zu bieten.

Das Wichtigste am Anfang

  • Der Plauer See ist der drittgrößte See in Mecklenburg-Vorpommern.
  • Er ist durch die Müritz-Elde-Wasserstraße mit der Elbe verbunden.
  • Der See bietet eine artenreiche Unterwasserwelt und eiszeitliche Landschaften.
  • Ein 55 km langer Radrundweg umgibt das Gewässer.
  • Ideales Revier für Wassersport und Hausboottouren.

Einführung in den Plauer See

Die Stadt Plau blickt auf eine reiche slawische Siedlungsgeschichte zurück. Bereits die Obotriten, ein slawischer Stamm, prägten die Region. Heute ist die Stadt ein lebendiges Zeugnis dieser Vergangenheit und ein beliebtes Reiseziel.

Seit 1235 besitzt Plau das Stadtrecht und war als Flößerort bekannt. Die historische Bedeutung spiegelt sich in den architektonischen Schätzen wider. Besonders die Fachwerk-Altstadt und das niederländisch inspirierte Rathaus sind Highlights.

Ein besonderes Juwel ist das historische Ackerbürgerhaus, das heute als Museum dient. Es bietet Einblicke in das Leben vergangener Jahrhunderte und ist eine Attraktion für Geschichtsinteressierte.

Die Postleitzahl 19395 ist ein praktischer Suchhinweis für Besucher. Sie führt direkt in das Herz der Stadt, wo Natur und urbanes Leben am Westufer Plauer harmonisch verschmelzen.

Das lokale Credo „Mach mal wieder Plau!“ lädt dazu ein, die Stadt zu entdecken. Es ist ein emotionaler Appell, der die Verbundenheit der Bewohner mit ihrem Ort zeigt.

Jahr Ereignis
8. Jahrhundert Slawische Siedlung durch die Obotriten
1235 Verleihung des Stadtrechts
19. Jahrhundert Blütezeit als Flößerort
Heute Tourismusdestination mit historischem Charme

Geographie und Natur des Plauer Sees

Das Naturschutzgebiet am Nordufer ist ein Paradies für Tierarten. Hier findet man den Moorochse-Aussichtsturm, der einen beeindruckenden Blick über die Landschaft bietet. Rund 25 % der Uferzone stehen unter Schutz und bieten Lebensraum für seltene Arten.

Die Flachwasserzonen und Tiefseeregionen schaffen vielfältige Habitate. Besonders der Fischadler hat hier eine stabile Population gefunden. Erfolge im Artenschutz zeigen, wie wichtig solche Gebiete sind.

Für Vogelbeobachter ist das Gebiet ein Highlight. Frühling und Herbst sind die besten Jahreszeiten, um seltene Arten wie den Eisvogel zu entdecken. Verhaltensregeln im Naturschutzgebiet helfen, die Natur zu schützen.

Die Geologie des Gebiets ist ebenfalls faszinierend. Endmoränenlandschaften und natürliche Buchten erzählen von der eiszeitlichen Entstehung. Ein QR-Code am Moorochse-Aussichtsturm führt zu aktuellen Webcam-Bildern und macht das Erlebnis interaktiv.

Tipp zum Lesen:  Geheimtipps: Die schönsten Seen in der Region für den Sommer

Aktivitäten am und auf dem Plauer See

Entdecken Sie die vielfältigen Freizeitaktivitäten rund um das Wasser. Sieben Bootsvermieter bieten PS-freie Modelle an, die perfekt für entspannte Touren sind. Ob gemütliche Ausflüge oder längere Erkundungen – hier findet jeder das passende Boot.

Für Angler ist das Gebiet ein Paradies. Angelkarten sind ausschließlich in der Tourist-Info erhältlich. Ein besonderer Fang ist der 10-Kilo-Karpfen im Fleesensee. Wer auf Hecht angeln möchte, findet im Angel-Guide wertvolle Tipps zu Schonzeiten, Hotspots und der richtigen Ausrüstung.

Stand-Up-Paddling (SUP) erfreut sich großer Beliebtheit. Geführte Touren führen zu versteckten Buchten, die nur mit dem Board erreichbar sind. Diese Angebote sind ideal, um die Natur aus einer neuen Perspektive zu erleben.

Beachten Sie die Sicherheitshinweise, besonders bei Starkwind. Gefahrenzonen sind deutlich markiert, um ein sicheres Erlebnis zu gewährleisten. Ein Insidertipp: Möwenschwärme können auf Barschschwärme hinweisen – ein echter Geheimtipp für Angler.

Aktivität Details
Bootsvermieter 7 Anbieter mit PS-freien Modellen
Angeln Angelkarten in der Tourist-Info, 10-Kilo-Karpfen im Fleesensee
SUP-Touren Geführte Touren zu versteckten Buchten
Sicherheit Markierte Gefahrenzonen bei Starkwind

Ob Segeln, Angeln oder SUP – die Anbieter vor Ort sorgen für ein unvergessliches Erlebnis. Entdecken Sie die Schönheit des Gewässers und genießen Sie die vielfältigen Möglichkeiten.

Sehenswürdigkeiten in der Umgebung

Ein Besuch lohnt sich nicht nur für Naturfreunde, sondern auch für Geschichtsinteressierte. Die Region bietet eine Fülle an kulturellen und technischen Highlights, die es zu entdecken gilt.

Das Burgmuseum ist ein absolutes Muss. Mit seinem 120-stufigen Turmaufstieg bietet es einen atemberaubenden Blick über die Landschaft. Hier erfahren Sie mehr über die slawische Siedlungsgeschichte und die Entwicklung der Region.

Ein weiteres Highlight ist die Hubbrücke von 1916. Mit einer Hubhöhe von 1,60 Metern ist sie ein beeindruckendes technisches Denkmal. Erfahren Sie mehr über ihre Funktionsweise und ihre Bedeutung für die Region.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=ttoMiOXi6N0

Der Karower Meiler ist ein weiteres Juwel. In einer historischen Köhlerhütte erwartet Sie eine Naturpark-Ausstellung, die die Geschichte des Köhlerhandwerks lebendig werden lässt. Ein Besuch hier ist wie eine Reise in die Vergangenheit.

Architekturbegeisterte kommen in der Altstadt auf ihre Kosten. Der Kontrast zwischen Backsteingotik und Fachwerkrenaissance ist faszinierend. Besonders die Kirche St. Marien ist ein architektonisches Meisterwerk.

Ein Geheimtipp ist die Nachtbeleuchtung der Altstadtkulisse. Sie bietet perfekte Motive für Fotografen. Für Besucher mit Mobilitätseinschränkungen gibt es zudem Informationen zur Barrierefreiheit der einzelnen Attraktionen.

Ein Kombi-Ticket für den Burgturm und den Bärenwald ist eine praktische Option. So können Sie gleich mehrere Highlights der Region bequem erkunden. Lassen Sie sich von der Vielfalt der Sehenswürdigkeiten inspirieren!

Tipp zum Lesen:  Bergseen Siedlingshausen in Nordrhein-Westfalen

Kulinarische Highlights und lokale Gastronomie

Die kulinarische Vielfalt der Region ist ein Fest für die Sinne. Von traditionellen Gerichten bis hin zu modernen Kreationen – hier findet jeder Gaumenfreude. Besonders die Altstadt lockt mit charmanten Restaurants und Cafés, die regionale Spezialitäten servieren.

Ein Highlight ist die Räucherschule, die Workshops zum traditionellen Räuchern von Fisch anbietet. Hier lernen Sie nicht nur die Techniken, sondern auch die Geschichte hinter dieser kulinarischen Kunst. Ein Erlebnis für alle, die gerne selbst Hand anlegen.

Im 4-Sterne-Hotel am Seeufer können Sie das berühmte Hecht-Carpaccio probieren. Dieses Gericht ist ein Beispiel für die kreative Verwendung lokaler Zutaten. Die Kombination aus Frische und Raffinesse macht es zu einem kulinarischen Highlight.

Für Bierliebhaber ist die Craft-Beer-Brauerei an der Elde ein Muss. Hier werden handwerklich gebraute Biere mit regionalen Aromen kreiert. Ein Besuch lohnt sich nicht nur für den Geschmack, sondern auch für die Einblicke in den Brauprozess.

Entdecken Sie die Region mit der kulinarischen Wanderkarte. Von Bauernhofeis bis hin zu Edel-Räucherfisch – die Karte führt Sie zu den besten Genussstationen. Ein ideales Angebot für alle, die gerne unterwegs sind.

Der saisonale Genusskalender bietet das ganze Jahr über Highlights. Ob Spargelzeit im Frühling oder Wildwochen im Herbst – hier wird jede Jahreszeit gefeiert. Besonders beliebt sind die Sternekoch-Seminare am Seeufer, die kulinarische Meisterwerke präsentieren.

Nachhaltigkeit spielt eine große Rolle in der Region. Viele Restaurants setzen auf lokale Bio-Zertifizierungen und erklären ihren Gästen die Vorteile dieser Philosophie. Ein Besuch in der Tourist Info in 19395 Plau bietet weitere Einblicke.

Fotogene Restaurantterrassen mit Seeblick sind echte Instagram-Spots. Hier können Sie nicht nur genießen, sondern auch unvergessliche Momente festhalten. Ein perfekter Abschluss für jeden kulinarischen Ausflug.

Highlight Details
Räucherschule Workshops zum traditionellen Räuchern von Fisch
4-Sterne-Hotel Hecht-Carpaccio als kulinarisches Highlight
Craft-Beer-Brauerei Handwerklich gebraute Biere mit regionalen Aromen
Kulinarische Wanderkarte Von Bauernhofeis bis Edel-Räucherfisch
Saisonaler Genusskalender Spargelzeit & Wildwochen als jährliche Highlights

Veranstaltungen und kulturelle Angebote

Das kulturelle Leben in der Region ist vielfältig und spannend. Die Stadt bietet ein breites Spektrum an Events für jeden Geschmack. Ob traditionelle Feste oder moderne Kultur – hier ist immer etwas los.

Ein Highlight ist das Fackelschwimmen im August. Bei diesem Event erleuchten Schwimmer den See mit Fackeln und schaffen eine magische Atmosphäre. Ein Erlebnis, das man nicht verpassen sollte.

Veranstaltungen am Plauer See

Die Burgfestspiele mit Mittelaltermarkt sind ein weiteres Muss. Hier tauchen Besucher in die Welt des Mittelalters ein. Ritterturniere, Handwerksstände und traditionelle Musik machen das Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Der Plauer Musiksommer an drei Open-Air-Bühnen lockt Musikliebhaber aus nah und fern. Von Klassik bis Pop – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ein perfekter Ort, um die Seele baumeln zu lassen.

Tipp zum Lesen:  Großer Seddiner See im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg

Für Familien gibt es spezielle Angebote wie Kinderprogramme beim Segelsommer. Hier können die Kleinen spielerisch die Welt des Wassersports entdecken. Ein tolles Erlebnis für die ganze Familie.

Nischenevents wie der Poetry-Slam am Bootssteg bieten Abwechslung für Literaturfans. Hier treten talentierte Dichter gegeneinander an und begeistern das Publikum mit ihren Texten.

Bei Großveranstaltungen gibt es praktische Parkplatztipps, um den Besuch stressfrei zu gestalten. Die Stadt sorgt für ein gut organisiertes Verkehrsmanagement.

Das Kulturförderkonzept der Region ermöglicht Künstlern, hier zu residieren und ihre Werke zu präsentieren. So bleibt das kulturelle Leben lebendig und inspirierend.

Event Details
Fackelschwimmen Magische Atmosphäre im August
Burgfestspiele Mittelaltermarkt mit Ritterturnieren
Plauer Musiksommer Open-Air-Konzerte an drei Bühnen
Segelsommer Kinderprogramme für die ganze Familie
Poetry-Slam Literarischer Wettbewerb am Bootssteg

Praktische Informationen für Besucher

Planen Sie Ihren Besuch mit praktischen Tipps und nützlichen Infos. Die tourist info plau ist Ihr erster Anlaufpunkt für alle Fragen. Hier erhalten Sie den Touristen-Fischereischein für 28 Tage zum Preis von 20€. Ein Muss für Angler, die die artenreichen Gewässer erkunden möchten.

Für eine bequeme Anreise steht der Cabrio-Doppeldecker-Rundbus im 2-Stunden-Takt zur Verfügung. So erreichen Sie alle wichtigen Orte entspannt und genießen dabei die Aussicht. Entlang der Route finden Sie 12 Wasserwanderrastplätze mit Sanitärstationen, die perfekt für Pausen geeignet sind.

Eine Checkliste hilft Ihnen, je nach Reiseart alles Wichtige einzupacken. Ob Angelurlaub oder Familienausflug – mit der richtigen Vorbereitung wird Ihr Trip unvergesslich. Die ÖPNV-Fahrpläne können Sie bequem als Download-Link abrufen und so Ihre Reise optimal planen.

Für Notfälle sind wichtige Nummern wie die Seenotrettung und Waldbrandmeldewege hinterlegt. So sind Sie in jeder Situation gut vorbereitet. Nutzen Sie die Vorteile der Gästekarte, die Ermäßigungen bei lokalen Anbietern bietet. Diese reichen von Eintrittsrabatten bis hin zu exklusiven Angeboten.

Echtzeit-Infos zu Pegelständen und Badequalitätsberichten halten Sie stets auf dem Laufenden. So können Sie Ihre Aktivitäten sicher und informiert gestalten. Die info plau bietet alle notwendigen Details, um Ihren Aufenthalt in 19395 plau see perfekt zu planen.

Fazit

Die Verbindung von Natur, Aktivität und Geschichte macht die Region zu einem unvergesslichen Erlebnis. Der Plauer See ist ein Highlight der Mecklenburgischen Seenplatte und bietet ein einzigartiges Dreieck aus Entspannung, Abenteuer und kulturellen Einblicken.

Zukunftsprojekte wie Renaturierungen am Westufer zeigen, wie wichtig der Schutz dieser Sees ist. Lokale Experten empfehlen den Frühling und Herbst als beste Reisezeit, um die Region in ihrer vollen Pracht zu erleben.

Unterstützen Sie Citizen Science-Projekte, die die Artenvielfalt dokumentieren. Jeder Beitrag hilft, dieses Naturparadies zu bewahren. Machen Sie ein nachhaltiges Reiseversprechen und tragen Sie dazu bei, die Schönheit der Region für kommende Generationen zu erhalten.