Du betrachtest gerade Großer Seddiner See im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg

Großer Seddiner See im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg

Mitten im Herzen von Brandenburg liegt ein verstecktes Juwel, das Naturliebhaber und Entdecker gleichermaßen begeistert: der Große Seddiner See. Dieser idyllische See im Landkreis Potsdam-Mittelmark ist nicht nur ein Ort der Ruhe, sondern auch ein Paradies für Aktivitäten und regionale Besonderheiten.

Nur eine kurze Fahrt von Berlin entfernt, bietet der See eine perfekte Flucht aus dem Trubel der Stadt. Hier können Besucher die Schönheit der Natur genießen, ob beim Wandern, Schwimmen oder einfach beim Entspannen am Ufer. Der Große Seddiner See ist ein echter Geheimtipp unter den Top Seen in Deutschland.

Unser Guide führt Sie durch die vielfältigen Möglichkeiten, die dieser Ort bietet. Von der einzigartigen Landschaft über lokale Gastronomie bis hin zu kulturellen Highlights – hier gibt es viel zu entdecken. Machen Sie sich bereit für eine unvergessliche Reise in diese malerische Wasserlandschaft.

Das Wichtigste am Anfang

  • Der Große Seddiner See ist ein verstecktes Juwel in Brandenburg.
  • Er liegt im Landkreis Potsdam-Mittelmark, nahe Berlin.
  • Der See bietet vielfältige Aktivitäten und Naturerlebnisse.
  • Ein idealer Ort für Entspannung und Abenteuer.
  • Ein Geheimtipp unter den Top Seen in Deutschland.

Einführung in den Großen Seddiner See

Umgeben von Kiefernwäldern und sanften Hügeln findet sich ein besonderes Naturparadies. Dieser Ort liegt in der Region Potsdam-Mittelmark und ist ein Teil der märkischen Seenlandschaft. Die Nähe zu Berlin und Potsdam macht ihn zu einem beliebten Ziel für Ausflüge.

Historisch gesehen entstand dieser See in der postglazialen Zeit und ist heute ein wichtiger Teil des Biotopverbunds. Seine ökologische Bedeutung zeigt sich in der Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt. Für Naturliebhaber ist er ein echter Schatz.

Die umliegenden Orte wie Wildenbruch, Michendorf und Fresdorf liegen nur wenige Kilometer entfernt. Beelitz, die nächstgelegene Stadt, ist ebenfalls schnell erreichbar. Diese Gemeinde bietet zusätzliche Infos und Attraktionen für Besucher.

Wer Ruhe sucht, wird hier fündig. Das klare Wasser und die unberührte Natur laden zum Entspannen ein. Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder per Auto – die Anreise ist unkompliziert und lohnt sich auf jeden Fall.

Die Geschichte des Großen Seddiner Sees

Die Geschichte des Großen Seddiner Sees reicht weit zurück in die Zeit der Weichseleiszeit. Damals formten Gletscher die Landschaft und hinterließen dieses beeindruckende Gewässer. Die geologischen Spuren dieser Epoche sind noch heute sichtbar und machen den See zu einem faszinierenden Ort für Natur- und Geschichtsinteressierte.

Über die Jahrhunderte wurde der See vor allem für die Fischerei genutzt. Die umliegende Gemeinde profitierte von den reichen Fischbeständen, die das Leben der Menschen prägten. Mit der Zeit entwickelte sich der See jedoch zu einem beliebten Naherholungsgebiet, das Besucher aus der ganzen Welt anzieht.

Interessant sind auch die Anekdoten zur Namensgebung. Regionaler Dialekt und historische Überlieferungen spielen dabei eine Rolle. Wer mehr über diese Details erfahren möchte, kann sich an der Geschichtsdokumentation beteiligen. Die Community vor Ort sammelt gerne weitere Informationen und Geschichten.

Die Verbindung zur Kulturgeschichte der umliegenden Dörfer ist ebenfalls bemerkenswert. Viele Traditionen und Bräuche haben ihren Ursprung in dieser Region. Ein Besuch am See bietet daher nicht nur Naturerlebnisse, sondern auch Einblicke in die Vergangenheit.

Die natürliche Schönheit des Großen Seddiner Sees

Der Große Seddiner See beeindruckt mit seiner unberührten Natur und klarem Wasser. Mit einer Fläche von 2,2 km² und einer maximalen Tiefe von 7 Metern bietet er eine idyllische Kulisse für Naturliebhaber. Besonders bei Sonnenuntergang spiegeln sich die goldenen Strahlen auf der Wasseroberfläche und schaffen ein magisches Ambiente.

Die Ufervegetation ist vielfältig und beherbergt typische Pflanzenarten wie Schilfrohr und Seerosen. Diese natürliche Umgebung bietet nicht nur einen Lebensraum für Tiere, sondern auch eine malerische Kulisse für Fotos. Am Westufer finden Fotografen den besten Blickwinkel, um die Schönheit des Sees einzufangen.

Die Wasserqualität des Sees ist hervorragend und übertrifft viele andere Brandenburger Seen. Dies macht ihn zu einem idealen Ort für Schwimmer und Wassersportler. Versteckte Buchten und naturbelassene Abschnitte laden zum Entdecken und Verweilen ein.

In der Nähe liegt der Kleine Seddiner See, der ebenfalls einen Besuch wert ist. Zusammen mit dem Fresdorfer See bilden sie eine einzigartige Seenlandschaft, die zum Erkunden einlädt. Die natürliche Schönheit dieser Gewässer ist ein wahres Highlight in Brandenburg.

Aktivitäten am Großen Seddiner See

Wer nach Abenteuer und Entspannung sucht, wird hier fündig. Der See bietet eine Vielzahl von Aktivitäten, die Naturliebhaber und Abenteurer gleichermaßen begeistern. Ob auf dem Wasser oder an Land – hier gibt es viel zu entdecken.

Eine besonders beliebte Aktivität ist das Stand-Up-Paddling. Bei ruhiger Wasserlage lässt sich der See auf diese Weise ganz entspannt erkunden. Die klare Sicht ins Wasser und die umliegende Natur machen das Erlebnis unvergesslich.

Tipp zum Lesen:  Blaue Adria See in Rheinland-Pfalz

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=J1MfadiKZaQ

Für Angler gibt es ausgewiesene Stellen, die ein naturverträgliches Angeln ermöglichen. Die Fischvielfalt ist beeindruckend, und die Ruhe am Ufer sorgt für eine entspannte Atmosphäre. Ein perfekter Ort, um die Natur zu genießen.

Wer lieber zu Fuß unterwegs ist, kann die Wanderroute „Seddiner Seentour“ erkunden. Diese Route führt durch malerische Landschaften und bietet atemberaubende Aussichten. Ein GPX-Download erleichtert die Navigation und sorgt für ein stressfreies Erlebnis.

Für Familien gibt es am Ostufer kreative Vorschläge für gemeinsame Aktivitäten. Ob Picknick, Spaziergänge oder Spiele am Ufer – hier kommt jeder auf seine Kosten. Die natürliche Umgebung lädt zum Entdecken und Verweilen ein.

In Saisonzeiten besteht zudem die Möglichkeit, Hausboote zu mieten. Diese bieten eine einzigartige Möglichkeit, den See und seine Umgebung zu erkunden. Eine unvergessliche Erfahrung für alle, die das Besondere suchen.

Für Übernachtungen stehen Ferienwohnungen und Campingplätze in der Region zur Verfügung. Diese bieten eine ideale Basis, um die vielfältigen Aktivitäten am See zu genießen. Ein perfekter Ort für einen erholsamen Urlaub.

Veranstaltungen und Events am Großen Seddiner See

Am Ufer des idyllischen Gewässers finden regelmäßig spannende Veranstaltungen statt. Die Community vor Ort organisiert Aktivitäten, die Besucher und Einheimische gleichermaßen begeistern. Ein Highlight ist die ehrenamtliche See-Reinigungsaktion, bei der jeder mithelfen kann, die Natur zu schützen.

Ein besonderes Erlebnis sind die Open-Air-Konzerte am Südufer. Die malerische Kulisse und die entspannte Atmosphäre machen diese Events zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wer gerne aktiv ist, sollte den jährlichen „Brandenburger Seenlauf“ nicht verpassen. Dieser Lauf verbindet Sport und Natur auf einzigartige Weise.

Um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, lohnt es sich, den Newsletter der Community zu abonnieren. Hier erhalten Sie aktuelle Infos zu kommenden Events und Tipps für Ihren Besuch. Auch private Feierlichkeiten in Seelage sind möglich und bieten eine besondere Atmosphäre.

Ob Konzerte, Sportevents oder private Feiern – der See ist ein Ort, der Menschen zusammenbringt und unvergessliche Momente schafft. Planen Sie Ihren Besuch und erleben Sie die Vielfalt der Veranstaltungen vor Ort.

Unterkünfte am Großen Seddiner See

Von gemütlichen Ferienwohnungen bis zu luxuriösen Hausbooten – die Auswahl ist groß. Die Region bietet für jeden Geschmack die passende Unterkunft. Wer die Natur liebt, findet hier einzigartige Möglichkeiten, um den Aufenthalt unvergesslich zu machen.

Ein Highlight ist der Hausboot-Verbund Potsdamer Seenland. Hier können Sie den See und seine Umgebung direkt vom Wasser aus erkunden. Die Boote sind modern ausgestattet und bieten Komfort inmitten der Natur. Ein Erlebnis, das Sie nicht verpassen sollten.

Am Nordufer erwartet Sie ein Luxus-Campingkonzept mit Panoramablick. Die Stellplätze sind großzügig angelegt und bieten alles, was man für einen komfortablen Aufenthalt braucht. Ideal für alle, die das Camping mit einem Hauch von Luxus verbinden möchten.

Eine besondere Empfehlung ist die Ferienwohnung Seeblick Fresdorf. Sie liegt direkt am Ufer und bietet einen atemberaubenden Blick auf das Wasser. Die Wohnung ist modern eingerichtet und perfekt für Familien oder Paare.

In der Hauptsaison ist eine frühe Buchung ratsam, da die Unterkünfte schnell ausgebucht sind. Wer flexibel ist, findet auch in den Beelitzer Pensionen eine gute Alternative. Diese bieten eine gemütliche Atmosphäre und sind nur wenige Minuten vom See entfernt.

Unterkunft Besonderheiten
Hausboot-Verbund Moderne Ausstattung, direkt auf dem Wasser
Luxus-Camping Panoramablick, großzügige Stellplätze
Seeblick Fresdorf Direkt am Ufer, modern eingerichtet
Beelitzer Pensionen Gemütliche Atmosphäre, nahe am See

Egal, ob Sie ein Abenteuer auf dem Wasser suchen oder lieber gemütlich am Ufer entspannen – die Unterkünfte rund um den See bieten für jeden das Richtige. Planen Sie Ihren Aufenthalt und genießen Sie die Natur in vollen Zügen.

Gastronomie am Großen Seddiner See

Die kulinarische Vielfalt rund um den See ist ein Highlight für jeden Besucher. Hier verbindet sich regionale Tradition mit modernem Genuss. Ein besonderer Ort ist der historische Gasthof Linde, der seit Generationen für seine regionale Küche bekannt ist. Hier können Sie echte Brandenburger Spezialitäten probieren und die Atmosphäre eines traditionellen Gasthofs genießen.

Für alle, die es lieber entspannt mögen, gibt es ausgewiesene Picknickplätze. Hier können Sie sich selbst organisieren und die Natur bei einem gemütlichen Mahl am Wasser genießen. Ein Geheimtipp für alle, die die Ruhe und Schönheit der Umgebung in vollen Zügen erleben möchten.

Ein weiteres Highlight ist das Fischerstübchen, ein kleiner Imbiss, der sich auf Räucherfischspezialitäten spezialisiert hat. Hier können Sie fangfrischen Fisch probieren und die handwerkliche Kunst des Räucherns entdecken. Ein Muss für alle Fischliebhaber!

Wer aktiv unterwegs ist, sollte eine kulinarische Radtour durch die Umgebung in Betracht ziehen. Diese Touren führen Sie zu den besten gastronomischen Spots der Region und bieten eine einzigartige Möglichkeit, die Landschaft und die lokale Küche zu erkunden.

Tipp zum Lesen:  Vogelsberger See in Hessen

Besonders in der Saison lohnt es sich, auf saisonale Köstlichkeiten aus dem Spreewald zu achten. Diese Gerichte sind nicht nur lecker, sondern auch ein Stück Welt der regionalen Kultur. Ein Besuch am See ist also nicht nur ein Naturerlebnis, sondern auch ein kulinarisches Abenteuer.

Die umliegenden Regionen und ihre Attraktionen

Die Umgebung des Großen Seddiner Sees bietet eine Fülle von Attraktionen. Von idyllischen Gewässern bis zu historischen Stätten gibt es viel zu entdecken. Die Regionen in der Nähe laden zu abwechslungsreichen Ausflügen ein.

Ein Highlight ist der Baumkronenpfad Beelitz-Heilstätten. Dieser bietet einen einzigartigen Blick auf die umliegende Natur und ist ein Muss für alle, die die Landschaft aus einer neuen Perspektive erleben möchten. Für Geschichtsinteressierte lohnt sich ein Tagesausflug zur Slawenburg Raddusch, die Einblicke in die frühe Besiedlung der Region bietet.

Wer das Wasser liebt, kann das Märkische Seenlabyrinth per Kanu erkunden. Diese Tour führt durch eine malerische Landschaft und verbindet mehrere Seen miteinander. Auch der Kleine Seddiner See und der Fresdorfer See bieten versteckte Bademöglichkeiten und sind ideal für einen entspannten Tag am Wasser.

Für Radfahrer gibt es eine direkte Verbindung zum Schwielowsee. Diese Route führt durch eine abwechslungsreiche Landschaft und ist perfekt für eine aktive Erkundung der Nähe. Egal, ob Sie zu Fuß, mit dem Rad oder per Kanu unterwegs sind – die Umgebung des Sees bietet für jeden etwas.

  • Detailtour durch das „Märkische Seenlabyrinth“ per Kanu
  • Highlight: Baumkronenpfad Beelitz-Heilstätten
  • Tagesausflugstipp zur Slawenburg Raddusch
  • Versteckte Bademöglichkeiten am Fresdorfer See
  • Radwegverbindung zum Schwielowsee

Planen Sie Ihren Besuch und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die die Regionen rund um den See bieten. Hier erwarten Sie unvergessliche Erlebnisse inmitten einer atemberaubenden Natur.

Der Große Seddiner See im Vergleich zu anderen Seen

Brandenburgs Seenlandschaft bietet zahlreiche Highlights, doch der Große Seddiner See sticht besonders hervor. Im Vergleich zu anderen Gewässern wie der Goitzsche, dem Scharmützelsee oder dem Schwielowsee zeigt er einzigartige Merkmale. Die Wasserqualität liegt im Landesvergleich weit vorn und übertrifft viele andere Seen in Deutschland.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Fischpopulation. Im Gegensatz zum Schwielowsee, der vor allem für Hechte bekannt ist, bietet der Große Seddiner See eine vielfältige Artenvielfalt. Dies macht ihn zu einem Paradies für Angler und Naturliebhaber.

Gewässerökologe Dirk Hase betont: „Der Große Seddiner See ist ein ökologisches Juwel. Seine klare Wasserqualität und die intakte Ufervegetation machen ihn zu einem wichtigen Lebensraum für viele Arten.“ Seine Expertise unterstreicht die Bedeutung des Sees in der Region.

Ein weiterer Pluspunkt ist die Größe. Mit einer Fläche von 2,2 km² gehört er zu den größeren Seen in Brandenburg. Eine Infografik zeigt die Größenrelation zu anderen Gewässern und verdeutlicht seine Bedeutung in der Seenlandschaft.

Was den Geheimtipp-Charakter angeht, ist der Große Seddiner See unschlagbar. Während andere Seen oft überlaufen sind, bietet er Ruhe und Entspannung. Wer ein echtes Naturerlebnis sucht, wird hier fündig.

Europa ist bekannt für seine Seen, doch der Große Seddiner See hat seinen eigenen Charme. Er verbindet Natur, Aktivität und Erholung auf einzigartige Weise. Ein Besuch lohnt sich für alle, die die Schönheit der Top Seen in Deutschland entdecken möchten.

Praktische Informationen für Besucher

Damit Ihr Ausflug reibungslos verläuft, haben wir wichtige Infos zusammengestellt. Von Wanderkarten bis hin zu Verhaltensregeln – hier finden Sie alles, was Sie für einen gelungenen Besuch wissen müssen.

Im Downloadbereich stehen aktuelle Wanderkarten und GPS-Tracks zur Verfügung. Diese helfen Ihnen, die schönsten Routen zu entdecken. Für eine einfache Navigation empfehlen wir die Nutzung der „Finde See“-App. Sie bietet detaillierte Wegbeschreibungen und hilfreiche Tipps.

Der Gewässerökologe Dirk Hase betont: „Der Schutz der Uferzonen ist entscheidend für den Erhalt der Natur.“ Bitte halten Sie sich an die Verhaltensregeln, um die Umwelt zu schonen. Notfallnummern und Rettungspunkte sind am See gut sichtbar ausgeschildert.

Für Anreisende gibt es ein durchdachtes Parkplatzkonzept. E-Bike-Ladestationen stehen ebenfalls zur Verfügung. So können Sie umweltfreundlich anreisen und Ihre Fahrzeuge sicher abstellen.

Service Details
Downloadbereich Wanderkarten, GPS-Tracks
„Finde See“-App Navigation, Wegbeschreibungen
Notfallnummern Rettungspunkte am See
Parkplätze E-Bike-Ladestationen

Mit diesen praktischen Tipps wird Ihr Besuch zu einem entspannten und unvergesslichen Erlebnis. Planen Sie Ihren Trip und genießen Sie die Schönheit der Natur in vollen Zügen.

Wetter und beste Reisezeit

Das Wetter am Großen Seddiner See ist ein wichtiger Faktor für einen gelungenen Aufenthalt. Mit Temperaturen zwischen 13 und 31°C im Juni bietet der See ideale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten. Lokale Wetterstationen liefern detaillierte Analysen, die Ihnen helfen, den perfekten Zeitpunkt für Ihren Besuch zu wählen.

Tipp zum Lesen:  Die schönsten Strandbars und Cafés am See entdecken

Die Beste Reisezeit hängt von Ihren Vorlieben ab. Für Wassersport eignen sich die warmen Sommermonate, während Winterwanderungen eine ruhige Alternative bieten. Das Märkische Wetter kann wechselhaft sein, daher ist die richtige Kleiderwahl entscheidend. Packen Sie sowohl leichte als auch warme Kleidung ein.

Für Fotografen bieten klare Herbstnächte die perfekte Gelegenheit für Astrofotografie. Die Sternenhimmel über dem See sind atemberaubend. Im Frühnebel entstehen besondere Lichtstimmungen, die einzigartige Fotomotive schaffen.

  • Mikroklima-Analyse durch lokale Wetterstationen
  • Idealmonate für Wassersport vs. Winterwanderungen
  • Tipps zur Kleiderwahl bei wechselhaftem Märkischem Wetter
  • Empfehlungen für Astrofotografie in klaren Herbstnächten
  • Hinweis auf besondere Lichtstimmungen im Frühnebel

Planen Sie Ihren Besuch entsprechend und genießen Sie die Schönheit des Sees in jeder Jahreszeit. Mit diesen Tipps wird Ihr Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Fotogalerie: Eindrücke vom Großen Seddiner See

Die Schönheit des Sees lässt sich am besten in Bildern festhalten. Eine kuratierte Bildstrecke zeigt saisonale Highlights, die die Vielfalt der Landschaft einfangen. Ob im Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – jede Jahreszeit bietet einzigartige Motive.

Fotos vom Großen Seddiner See

Für Fotografen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Natur in ihrer ganzen Pracht einzufangen. Am Westufer eignen sich Langzeitbelichtungen besonders gut, um die ruhige Atmosphäre des Gewässers festzuhalten. Profi-Tipps helfen dabei, die perfekten Aufnahmen zu machen.

Instagram-Hotspots wie das Südufer oder versteckte Buchten sind mit genauen Geo-Koordinaten markiert. Diese Orte bieten nicht nur tolle Fotos, sondern auch eine inspirierende Kulisse für kreative Projekte. Die Community teilt ihre besten Aufnahmen unter dem Hashtag #MeinSeddinerSee.

Ein besonderes Highlight ist der jährliche Fotowettbewerb. Hier können Hobby- und Profifotografen ihre Werke einreichen und die Schönheit des Sees aus ihrer Perspektive zeigen. Die besten Teile der Galerie werden prämiert und in einer Ausstellung gezeigt.

Planen Sie Ihren Besuch und entdecken Sie die vielfältigen Fotomöglichkeiten. Ob mit der Kamera oder dem Smartphone – hier entstehen unvergessliche Erinnerungen.

Community und Engagement

Die Gemeinschaft rund um den See zeigt, wie Engagement die Natur schützt. Die Initiative „Rettet den Seddiner See“ ist ein beeindruckendes Beispiel dafür. Freiwillige setzen sich aktiv für den Erhalt der Uferzonen und die Verbesserung der Wasserqualität ein. Ihr Ziel ist es, die Schönheit des Gewässers für zukünftige Generationen zu bewahren.

Ein besonderes Projekt ist das Citizen-Science-Programm. Hier können Besucher und Anwohner gemeinsam Daten sammeln und so zur Erforschung des Ökosystems beitragen.

„Jeder kann mitmachen und einen wertvollen Beitrag leisten“,

erklärt Lokalaktivistin Petra Müller. Ihre Leidenschaft für den See ist ansteckend und motiviert viele, sich zu engagieren.

Ein weiterer Höhepunkt ist das monatliche Clean-Up-Treffen. Hier kommen Menschen zusammen, um Müll zu sammeln und die Natur zu schützen. Diese Aktionen stärken nicht nur die Umwelt, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl. Wer teilnehmen möchte, kann sich über den Newsletter der Initiative informieren.

Für alle, die noch mehr tun möchten, gibt es das Patenschaftsprogramm. Hier können Einzelpersonen oder Gruppen die Verantwortung für einen Uferabschnitt übernehmen. Dieses Programm fördert die Verbundenheit mit der Natur und sorgt für langfristigen Schutz.

Initiative Details
Rettet den Seddiner See Freiwilligenarbeit für den Umweltschutz
Citizen-Science-Projekt Daten sammeln für die Forschung
Clean-Up-Treffen Monatliche Müllsammelaktionen
Patenschaftsprogramm Übernahme von Uferabschnitten

Das Engagement der Community macht den See zu einem besonderen Ort. Jeder kann einen Beitrag leisten und so die Natur schützen. Schreiben Sie uns gerne einen Kommentar, wenn Sie Fragen haben oder sich beteiligen möchten.

Fazit: Warum der Große Seddiner See ein Highlight ist

Ein Besuch am Großen Seddiner See ist mehr als nur ein Ausflug – es ist eine Reise in die Natur. Mit seiner unberührten Landschaft, klarem Wasser und vielfältigen Aktivitäten bietet er eine perfekte Auszeit vom Alltag. Ob Sie zum ersten Mal kommen oder regelmäßig zurückkehren, der See hat immer etwas Neues zu entdecken.

Für Erstbesucher empfehlen wir eine Wanderung entlang der Ufer oder eine Bootstour, um die Schönheit des Gewässers kennenzulernen. Wiederkehrer können sich auf vertiefte Einblicke in die lokale Flora und Fauna freuen. Nachhaltiger Tourismus steht hier im Mittelpunkt, um die Natur für zukünftige Generationen zu bewahren.

Ein Highlight ist das Engagement der lokalen Gemeinschaft, die sich aktiv für den Schutz des Sees einsetzt. Jeder Besucher kann dazu beitragen, indem er die Umwelt respektiert und bewusst genießt. Der Große Seddiner See ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein Symbol für die Wertschätzung natürlicher Ressourcen.

Planen Sie Ihren Besuch und lassen Sie sich von der Schönheit dieses einzigartigen Ortes inspirieren. Die Zukunft des Sees liegt in unseren Händen – gemeinsam können wir ihn bewahren und weiterhin genießen.