Du betrachtest gerade Scharmützelsee – Das „märkische Meer“

Scharmützelsee – Das „märkische Meer“

Der Scharmützelsee, auch als das „märkische Meer“ bekannt, ist ein wahres Juwel Brandenburgs. Mit einer Länge von 12 Kilometern ist er der zweitgrößte See der Region und ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Wassersportler.

Durch eine Schleuse ist der See mit dem Storkower See verbunden und Teil der Dahme-Seenkette. Diese geografische Besonderheit macht ihn zu einem idealen Revier für Segler und Bootsfahrer. Die naturbelassenen Uferbereiche bieten zudem einzigartige Möglichkeiten, die Schönheit der Natur zu erleben.

Historisch ist der Scharmützelsee eng mit Theodor Fontanes Wanderungen verbunden. Seine Beschreibungen der Landschaft inspirieren noch heute Besucher. Die Lichtverhältnisse am See sind besonders für Fotografen ein Highlight, die hier atemberaubende Motive finden.

Am Ostufer des Sees befinden sich Naturschutzgebiete, die die unberührte Schönheit der Region bewahren. Diese Gebiete sind ein Paradies für Vogelbeobachter und Wanderer, die die Ruhe und Vielfalt der Natur genießen möchten.

Das Wichtigste am Anfang

  • Der Scharmützelsee ist 12 km lang und der zweitgrößte See Brandenburgs.
  • Er ist durch eine Schleuse mit dem Storkower See verbunden.
  • Das Gewässer ist ein beliebtes Segelrevier mit naturbelassenen Ufern.
  • Historisch eng mit Theodor Fontanes Wanderungen verbunden.
  • Einzigartige Lichtverhältnisse machen den See zu einem Fotografen-Hotspot.
  • Naturschutzgebiete am Ostufer bieten unberührte Natur.

Entdecken Sie das märkische Meer

Südöstlich von Berlin liegt ein Paradies für Naturfreunde. Der See, umgeben von malerischen Landschaften, bietet unzählige Möglichkeiten, die Schönheit der Region zu erleben. Besonders die Binnendüne bei Storkow mit ihren 36 Metern Höhe ist ein Highlight. Von hier aus genießen Sie ein atemberaubendes 360°-Panorama, das die Eiszeitgeschichte der Region erzählt.

Ein weiteres Juwel ist das Naturgut Köllnitz. Hier können Sie Fischadler in Echtzeit an den Groß Schauener Seen beobachten. Die Live-Fischadler-Webcam bietet einzigartige Einblicke in das Leben dieser majestätischen Vögel. Für Familien und Naturliebhaber ist dies ein unvergessliches Erlebnis.

Das Besucherzentrum Burg Storkow lädt mit interaktiven Ausstellungen zur Ökologie der Region ein. Hier erfahren Sie mehr über die einzigartige Flora und Fauna des Sees und seiner Umgebung. Ein Besuch ist nicht nur lehrreich, sondern auch inspirierend.

Für Aktivurlauber ist die Radroute 103/106 ein Muss. Diese Route verbindet Wasser- und Landerkundungen und führt durch die schönsten Ecken der Region. Kombinieren Sie Radfahren mit einer Bootstour und entdecken Sie die Vielfalt des märkischen Meeres.

Am Ostufer des Sees finden Sie zudem ideale Foto-Spots. Besonders bei Sonnenuntergang entstehen hier atemberaubende Bilder. Die Lichtverhältnisse und die unberührte Natur machen diesen Ort zu einem Paradies für Fotografen.

  • 360°-Panorama von der Binnendüne mit Eiszeitgeschichte
  • Fischadler-Beobachtung in Echtzeit an den Groß Schauener Seen
  • Interaktive Ausstellungen zur Ökologie in Burg Storkow
  • Radroute 103/106 für kombinierte Wasser-Land-Erkundungen
  • Tipps für Foto-Spots am Ostufer bei Sonnenuntergang

Aktivitäten am Scharmützelsee

Das märkische Meer bietet unzählige Möglichkeiten für aktive Entspannung. Die Natur rund um den See ist perfekt für Outdoor-Aktivitäten. Ob Segeln, Radfahren oder Golf – hier kommt jeder auf seine Kosten.

Fünf Segelschulen mit Verleihstationen laden dazu ein, die Wellen zu erobern. Familien können Katamaran-Schnupperkurse buchen und gemeinsam die Seele baumeln lassen. In Wendisch Rietz gibt es zudem Elektroboote, die eine ruhige Erkundungstour ermöglichen.

Tipp zum Lesen:  Bergseen Siedlingshausen in Nordrhein-Westfalen

Für Radfahrer sind die 230 km markierten Radwege ein Highlight. Die 4+2-Route führt an vier Seen und zwei Flüssen entlang und bietet atemberaubende Aussichten. Wer mehr Zeit hat, kann den Detailguide nutzen und die Region intensiv erkunden.

Golfbegeisterte finden am A-ROSA Golfplatz mit 18 Löchern ihr Glück. Die Anlage ist ideal, um die Zeit in vollen Zügen zu genießen. Für Abenteurer gibt es eine Geocaching-Tour namens „Versunkene Fischerdörfer“, die Geschichte und Spaß verbindet.

Vogelbeobachter sollten die Kranichzugzeiten nicht verpassen. Die Region ist ein Paradies für Birdwatching. Wer noch mehr erleben möchte, kann das Besucherzentrum Burg Storkow besuchen und mehr über die lokale Ökologie erfahren.

Ob Sie in Hotels oder einem Ferienpark übernachten – die Region bietet für jeden Geschmack die passende Unterkunft. Genießen Sie die Vielfalt des märkischen Meeres und planen Sie Ihren nächsten Aktivurlaub.

Unterkünfte am Scharmützelsee

Für jeden Urlaubstyp gibt es am See die passende Unterkunft – vom Luxusresort bis zum romantischen Hausboot. Die Region bietet eine breite Palette an Optionen, die Ihren Aufenthalt unvergesslich machen.

Das Precise Resort mit eigenem Yachthafen ist ein Highlight für Liebhaber des gehobenen Stils. Hier können Sie den Tag mit einem Blick auf das Wasser ausklingen lassen und die Annehmlichkeiten eines 5-Sterne-Hotels genießen.

Der Ferienpark Scharmützelsee bietet 120 Ferienhäuser und -wohnungen, die ideal für Familien sind. Mit speziellen Familienpaketen, die zum Beispiel SUP-Kurse beinhalten, wird der Urlaub zum Erlebnis für Groß und Klein.

Für Romantiker sind die Hausboote der Vermietung „Seebären“ ein absolutes Muss. Mit Holzofen und Blick auf das Wasser schaffen Sie eine gemütliche Atmosphäre, die Ihren Aufenthalt unvergesslich macht.

Ein architektonisches Highlight sind die Floating Lodges, die direkt auf dem Wasser schweben. Diese einzigartigen Unterkünfte bieten ein besonderes Erlebnis und sind perfekt für alle, die etwas Außergewöhnliches suchen.

Am Westufer finden Sie barrierefreie Unterkünfte, die auch für Gäste mit eingeschränkter Mobilität geeignet sind. So wird der Urlaub am See für jeden zugänglich.

Last-Minute-Entdecker sollten die Angebote im Esplanade Resort im Auge behalten. Hier finden Sie oft attraktive Deals, die Ihren Aufenthalt noch entspannter machen.

  • Luxusresort mit Yachthafen für gehobenen Komfort
  • 120 Ferienhäuser und -wohnungen im Ferienpark
  • Romantische Hausboote mit Holzofen
  • Architektonisches Highlight: Floating Lodges
  • Barrierefreie Unterkünfte am Westufer
  • Last-Minute-Angebote im Esplanade Resort

Wellness und Entspannung

Wellness und Entspannung am See bieten unvergessliche Momente. Die Region ist bekannt für ihre vielfältigen Möglichkeiten, Körper und Geist zu regenerieren. Ob Thermalbäder, Saunalandschaften oder Ayurveda – hier finden Sie die perfekte Auszeit.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=gIDQoYdojlU

Die SaarowTherme ist ein Highlight für alle, die Entspannung suchen. Mit 35°C Thermalsole und modernen Wellnessbereichen ist sie ein idealer Ort, um den Alltag hinter sich zu lassen. Genießen Sie die heilende Wirkung des Wassers und tanken Sie neue Energie.

Im Satama Sauna Resort erwarten Sie 15 verschiedene Aufgussarten. Von klassisch bis exotisch – hier findet jeder seinen Favoriten. Die idyllische Lage am See sorgt für eine entspannte Atmosphäre, die Ihren Besuch zu einem besonderen Erlebnis macht.

Tipp zum Lesen:  Malchiner See in der Mecklenburgischen Schweiz

Das Ayurveda-Zentrum „Shanti“ bietet ganzheitliche Behandlungen, die Körper und Seele in Einklang bringen. Spezialisierte Therapien mit Seeschlamm sind besonders beliebt und versprechen tiefe Entspannung.

Für Kurzurlauber gibt es praktische Tageskarten, die den Einstieg in die Wellnesswelt erleichtern. Kombinieren Sie Ihren Besuch mit einem Schiffsausflug und erleben Sie die Region aus einer neuen Perspektive.

  • SaarowTherme: Thermalsole und moderne Wellnessbereiche
  • Satama Sauna Resort: 15 Aufgussarten in idyllischer Lage
  • Ayurveda-Zentrum „Shanti“: Ganzheitliche Behandlungen mit Seeschlamm
  • Tageskarten für Kurzurlauber
  • Kombiangebote mit Schiffsausflügen

Yoga am Steg bei Sonnenaufgang ist ein weiteres Highlight. Die Ruhe der Natur und die sanften Wellen des Sees schaffen eine einzigartige Atmosphäre, die Ihren Tag perfekt beginnen lässt. Erfahren Sie mehr über die Wellness-Angebote und planen Sie Ihre nächste Auszeit.

Kultur und Geschichte

Kultur und Geschichte verschmelzen hier zu einem einzigartigen Erlebnis. Die Region bietet nicht nur natürliche Schönheit, sondern auch eine reiche kulturelle Vielfalt. Besucher können in die Vergangenheit eintauchen und die Spuren berühmter Persönlichkeiten wie Theodor Fontane entdecken.

Ein Highlight ist das Theater am See mit seiner Open-Air-Bühne. Hier finden im Sommer zahlreiche Veranstaltungen statt, die Besucher in ihren Bann ziehen. Wer hinter die Kulissen blicken möchte, kann an einer Backstage-Führung teilnehmen und mehr über die Arbeit der Künstler erfahren.

Der Fontane-Wanderweg führt auf einer Strecke von 7 km durch die malerische Landschaft. Hier können Sie den literarischen Spuren des berühmten Schriftstellers folgen und seine Beschreibungen der Region hautnah erleben. Der Weg ist perfekt für Wanderer, die Natur und Literatur verbinden möchten.

Für Kunstliebhaber bietet die geführte Kunstwanderung „Land-Art-Pfad“ ein besonderes Erlebnis. Hier werden Kunstwerke in der Natur präsentiert und schaffen eine Verbindung zwischen Kunst und Umwelt. Ein Muss für alle, die die Region aus einer kreativen Perspektive erleben möchten.

Historische Fischerkaten wurden zu Museen umgebaut und erzählen die Geschichte der Region. Hier erfahren Sie mehr über das Leben der Fischer und die Bedeutung des Sees für die lokale Gemeinschaft. Ein Besuch ist nicht nur lehrreich, sondern auch inspirierend.

Fans der Serie „Weissensee“ können auf einer Filmlocations-Rundfahrt die Drehorte der beliebten Serie entdecken. Kombinieren Sie die Tour mit einer Schifffahrt und erleben Sie die Region aus einer neuen Perspektive.

Kulturelle Highlights Beschreibung
Theater am See Open-Air-Bühne mit Backstage-Führungen
Fontane-Wanderweg 7 km lange Route mit literarischen Spuren
Land-Art-Pfad Geführte Kunstwanderung in der Natur
Historische Fischerkaten Museen, die die Geschichte der Region erzählen
Filmlocations-Rundfahrt Drehorte der Serie „Weissensee“ entdecken

„Die Schönheit der Region liegt nicht nur in ihrer Natur, sondern auch in ihrer kulturellen Tiefe.“

Planen Sie Ihren Besuch und entdecken Sie die vielfältigen kulturellen und historischen Schätze der Region. Ob Sie in einer der charmanten Unterkünften übernachten oder nur einen Tagesausflug machen – die Region bietet für jeden etwas Besonderes.

Kulinarische Erlebnisse

Die kulinarische Vielfalt rund um den See ist ein Genuss für alle Sinne. Von Sterne-Restaurants bis hin zu gemütlichen Cafés bietet die Region eine breite Palette an kulinarischen Highlights. Lassen Sie sich von der Frische regionaler Zutaten und kreativen Rezepten begeistern.

Tipp zum Lesen:  Die schönsten Seen in Süddeutschland für den Sommerurlaub

Kulinarische Erlebnisse am See

Das Landhaus Alte Eichen, ausgezeichnet mit einem Michelin-Stern, ist ein Muss für Feinschmecker. Hier werden Gerichte mit lokalen Produkten zu wahren Kunstwerken. Genießen Sie ein Menü, das die Seele der Region widerspiegelt.

Für einen entspannten Nachmittag empfiehlt sich das Park-Café mit Seeterrasse. Hier können Sie bei einem Stück Kuchen den Blick auf das Wasser genießen. Perfekt für Familien, die eine Pause vom Trubel suchen.

Die Fischerstuben Köllnitz bieten traditionelle Gerichte wie das berühmte „Storkower Zanderfilet“. Frisch gefangener Fisch und regionale Spezialitäten stehen hier im Mittelpunkt. Ein Erlebnis für alle, die mehr über die lokale Küche erfahren möchten.

Ein besonderes Highlight ist die kulinarische Schifffahrt mit einem 5-Gänge-Menü. Kombinieren Sie die Schönheit des Sees mit exquisiten Gaumenfreuden. Ein unvergessliches Erlebnis für Paare und Feinschmecker.

Für die kleinen Gäste gibt es in den Ferienresorts Kinderkochkurse. Hier lernen die Kleinen spielerisch den Umgang mit frischen Zutaten. Ein Spaß für die ganze Familie.

Entdecken Sie außerdem Foodpairing-Tipps wie Wein und Räucherfisch. Die See-Restaurants setzen auf Nachhaltigkeit und bieten Gerichte, die sowohl schmackhaft als auch umweltfreundlich sind. Planen Sie Ihren Besuch und erleben Sie die kulinarische Vielfalt der Region.

Anreise und Mobilität

Ob mit der Bahn, dem E-Auto oder der Fähre – die Region ist gut erreichbar. Der Bahnhof Bad Saarow (RE7) bietet eine direkte Verbindung und ist ideal für Wochenendtrips. Ein detaillierter ÖPNV-Fahrplan erleichtert die Planung und sorgt für eine stressfreie Anreise.

Für Elektroautofahrer stehen 22 Ladestationen zur Verfügung. Eine E-Ladestationen-Karte mit Ladezeiten hilft bei der Routenplanung. So wird die Anreise nicht nur umweltfreundlich, sondern auch praktisch.

Ein Highlight ist die Elektrofähre „Seekönig“, die umweltfreundliche Fahrten über den See ermöglicht. Kombinieren Sie die Fähre mit einer Radtour und entdecken Sie die Region auf nachhaltige Weise.

Carsharing-Anbieter vor Ort bieten flexible Mobilitätslösungen. Eine Mobilitätskarte vereint Öffis und Fahrradverleih und ist perfekt für autofreie Urlaubsplanungen. So können Sie die Region entspannt erkunden, ohne auf Komfort verzichten zu müssen.

„Nachhaltige Mobilität macht die Anreise zum Erlebnis und schont die Umwelt.“

Für Radfahrer ist die Route 103 106 ein Muss. Sie verbindet die schönsten Ecken der Region und ist ideal für kombinierte Wasser-Land-Erkundungen. Planen Sie Ihre Anreise und erleben Sie die Vielfalt des märkischen Meeres.

Fazit

Herzlich willkommen in einer Region, die Natur und Komfort perfekt vereint. Hier finden Sie unberührte Landschaften, vielfältige Aktivitäten und gemütliche Unterkünfte – ein Paradies für jeden Geschmack.

Für Familien empfiehlt sich ein Aufenthalt von mindestens drei Tagen, um die Highlights wie Radtouren und Bootsfahrten zu genießen. Wellness-Liebhaber sollten die kühleren Monate nutzen, um die Saunalandschaften und Thermalbäder zu erleben.

Unsere Insider-Tipps: Buchen Sie frühzeitig in den beliebten Hotels und nutzen Sie die ruhigeren Morgenstunden für Fotos am Ostufer. Kombinieren Sie Wassersport im Sommer mit Wellness im Herbst für ein abwechslungsreiches Erlebnis.

Genießen Sie die Zeit in dieser einzigartigen Region und tragen Sie durch nachhaltige Reiseentscheidungen zum Schutz der Natur bei. Wir freuen uns, Sie bald willkommen zu heißen!